Online Videosprechstunde

Unsere Online-Videosprechstunde soll einen einfachen, bequemen Kontakt zwischen Arzt und Patient darstellen. Wir als junge orthopädische Facharztpraxis sehen hierin eine Möglichkeit, zeitlich und räumlich flexibel zeitnah orthopädische Facharzttermine zu vergeben ohne volle Wartezimmer und unnötige Wartezeit. Ziel ist es, Notfallpraxen und Ambulanzen zu entlasten und kurzfristige Facharzt- und Kontrolltermine zu vergeben. Auch Krisen wie die Coronakrise mit Einschränkungen des öffentlichen Lebens zeigen uns, dass auch in der Medizin flexible Behandlungsmöglichkeiten etabliert werden müssen.
Eine Online Videosprechstunde kann sicherlich nicht in allen Fällen eingesetzt werden, in komplexeren Fällen wird eine Untersuchung in unserer Praxis nicht durch eine reine Videosprechstunde zu ersetzen sein. Hier werden wir, wenn nötig, nach dem Erstkontakt per Videosprechstunde, einen Folgetermin in unserer Praxis vereinbaren.

Die Kosten für eine Erstbehandlung und die Kosten für einfache Kontroll- und Beratungstermine werden vollumfänglich von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Wir benötigen nur einmalig ihre Versicherungsdaten.
Komplexere Beratungen wie Ernährungsberatung und dem Erstellen von Behandlungs- und Therapiekonzepten bieten wir als individuelle Gesundheitsleistung an, die entstehenden Kosten stellen wir Ihnen vorab transparent dar. Private Krankenkassen übernehmen die Kosten der Online-Videosprechstunde in der Regel zudem vollumfänglich.

Wie ist der Ablauf der Online Videosprechstunde?

Klicken sie auf den per Mail oder SMS versendeten Link und loggen sich zum vereinbarten Termin auf unserem Onlineportal bei samedi ein, ihr Arzt ruft sie dann zum Wunschtermin per Videoanruf an. Denken Sie daran, uns Befunde oder durchgeführte Untersuchungen (MRT, CT oder Röntgen) per Doctors box zukommen zu lassen.

Wenn die Seite schwarz bleibt laden Sie die samedi-Seite neu.

Technische Voraussetzungen:

Sie können jedes internetfähige Endgerät benutzen (Smartphone, Tablet – Android Smartphones & Tablets getestet auf Android 8.0 mit Chrome; iPads, getestet auf iPad 5.Generation (2017) und iPad Pro, Laptop, Computer). Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung (empfohlene Geschwindigkeit: 16 Mbit/s) und eine störungsfreie häusliche Umgebung. Von unterwegs oder beispielsweise im Auto darf keine digitale Online Videosprechstunde durchgeführt werden. Unterstützt werden die folgenden Internetbrowser:      

Bitte halten Sie bei einem erstmaligen Kontakt Ihre Versicherungskarte und ein amtliches Ausweisdokument bereit.

Wir empfehlen bei der erstmaligen Verwendung der Online-Videosprechstunde vorher einen Gerätetest durchzuführen.
Unser System testet dabei Ihre Kamera, Mikrofon sowie den Verbindungsaufbau für Sie.

DER WEG ZUR ONLINE VIDEOSPRECHSTUNDE

Bei technischen Problemen:

Bild und/oder Ton wird nicht übertragen?

Sie haben die Videosprechstunde gestartet und das Bild bleibt schwarz und/oder Sie hören nichts? Bitte löschen Sie in diesem Fall zunächst den Cache Ihres Browsers und laden die sprechstunde.online-Seite anschließend neu. Danach starten Sie erneut das Videogespräch.

Cache leeren in Mozilla Firefox:

  1. Klicken Sie oben rechts auf die drei horizontalen Balken.
  2. Wählen Sie den Menüpunkt „Einstellungen“ aus.
  3. Danach wählen Sie bitte den Menüpunkt „Datenschutz & Sicherheit“ aus.
  4. Unter „Cookies und Websitedaten“ klicken Sie auf „Daten entfernen“.

Cache leeren in Google Chrome

  1. Klicken Sie oben rechts auf das Symbol mit den drei Punkten.
  2. Wählen Sie den Menüpunkt „Weitere Tools“ aus.
  3. Klicken Sie auf „Browserdaten löschen…“.
  4. Als Zeitraum wählen Sie bitte den Eintrag „Gesamte Zeit“ aus.
  5. Aktivieren Sie alle drei Kästchen, indem Sie diese anhaken.
  6. Klicken Sie auf den blauen Button „Daten löschen“.

Cache leeren bei Safari:

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, um den Cache in Safari zu löschen.

Am schnellsten geht es per Shortcut:

  1. Auf dem Mac verwenden Sie die Tastenkombination “cmd” + “alt” + “E”.
  2. Auf dem Windows-PC leeren Sie den Cache hingegen über den Shortcut “Strg” + “Alt” + “E”.
  3. Hier erscheint eine Abfrage, ob Sie den Cache wirklich löschen wollen.
  4. Dies bestätigen Sie mit Enter oder per Mausklick.

Alternativ können Sie den Cache auf dem Mac auch manuell löschen.
Dazu müssen Sie allerdings vorab den Menüpunkt “Entwickler” sichtbar machen:

  1. Öffnen Sie Ihren Safari-Browser und klicken Sie in der Menüleiste oben links auf “Safari”.
  2. Dort klicken Sie darunter auf “Einstellungen” und anschließend im neuen Fenster auf “Erweitert”.
  3. Ganz unten muss nun ein Haken gesetzt werden unter Menü “Entwickler” in der Menüleiste anzeigen.
  4. Der entsprechende Punkt sollte ab sofort in der Menüleiste sichtbar sein.
  5. Um den Cache zu leeren, klicken Sie nun auf den neuen Punkt “Entwickler” und anschließend auf “Cache-Speicher leeren”.
  6. Damit sollte der Cache ebenfalls geleert werden.