
WILLKOMMEN BEI ORTHOPAEDIE-ONLINESPRECHSTUNDE.DE
wir bieten Ihnen eine komfortable, zeitsparende Online-Videosprechstunde zu allen orthopädischen Fragestellungen – wie in unserer Facharztpraxis in Bonn. Vereinbaren Sie online einen Termin, sprechen Sie live zum verabredeten Zeitpunkt mit einem unserer Fachärzte, bequem, zeitsparend, ohne Zeit im Wartezimmer.
Hohe Qualifikation:

Behandlung ausschließlich durch Fachärzte aus unserer Facharztpraxis.
Flexibel:

Ortsunabhängiger Termin zu Ihrer Wunschzeit.
Effektiv:

Zeitersparnis durch bequemen Termin von zu Hause aus, ohne Anfahrt und Wartezeit.
Keine Zeit im Wartezimmer!

Der Zugang findet von zu Hause aus statt. Sie loggen sich einfach zum vereinbarten Termin von zu Hause aus ein und sprechen bequem von Ihrem Wohnzimmer aus mit Ihrem Arzt.
Datensicherheit:

Die Online-Videosprechstunde erfolgt End-zu-End verschlüsselt über einen zertifizierten deutschen Anbieter.
Ortsunabhängig:

Sie können die Online-Videosprechstunde von überall wahrnehmen, egal wo auf der Welt; beispielsweise auch aus dem Urlaub, wenn nötig.
Behandlung in der Praxis:

Die Online-Videosprechstunde ist live und Sie sprechen mit Ihrem Arzt fast wie in der Arztpraxis, es können Vorbefunde ausgetauscht werden und Rezepte und Medikamente verordnet werden.
Zeitnaher Folgetermin:

Wenn sich im Rahmen der Online-Videosprechstunde herausstellt, dass es doch einer genaueren körperlichen Untersuchung oder radiologischen Bildgebung bedarf, vereinbaren wir einen zeitnahen Folgetermin in unserer Facharztpraxis.
Zur Terminvereinbarung:
Südstadt Orthopäden Bonn - gelenk.bonn Zentrum für Gesundheit und Bewegung
Dr. med. Dominik John – Dr. med. Marcus Linzbach - Dr. med. Bernd Waldecker
Sie als Patient mit Ihren individuellen Symptomen stehen bei uns im Mittelpunkt, daher legen wir großen Wert auf eine ausführliche Untersuchung und Anamnese-Erhebung sowie eine umfassende Beratung. Dabei sind wir stets bemüht, Sie in alle Entscheidungen miteinzubeziehen und die Hintergründe der Symptome und Erkrankungen leicht verständlich zu erläutern.
Um die richtige Diagnose und deren Ursachen ermitteln zu können, wird ein Symptom nicht für sich alleine betrachtet, sondern immer im Zusammenhang mit allen anderen Symptomen und äußeren Einflussfaktoren. Daraufhin erstellen wir einen für Sie angefertigten, individuellen Behandlungsplan.
Als junge Praxis stehen wir für eine moderne Medizin, die sich an den aktuellen wissenschaftlichen Standards orientiert. Regelmäßige Weiterbildungen, leitliniengerechte Organisations- und Behandlungsabläufe sowie eine optimale Kommunikation mit den kooperierenden Ärzten und Physiotherapeuten in Bonn sichern die Qualität unserer Praxis.
Einen wesentlichen Faktor der modernen Orthopädie nimmt die Prävention ein. Deswegen haben wir uns mit unserem sportorthopädischen Schwerpunkt als Ziel gesetzt, Sie auch präventiv zu beraten und in Ihrer Sportart zu begleiten, bevor akute Beschwerden auftreten, um Verletzungen sowie vorzeitige Verschleißerscheinungen schon frühzeitig zu verhindern.

Dr. med. Dominik John


Dr. med. Marcus Linzbach


Dr. med. Bernd Waldecker

Medizin-Studium:
- Universität Bonn 2005-2012
- Approbation, Ärztekammer Nordrhein 2012
Promotion:
- Universität Bonn, PD Dr. med. Sascha Gravius, 2015
- Titel: «MicroCT-Analyse periprothetischer azetabulärer Knochendefekte am Großtiermodell Schaf»
Facharztausbildung:
- 2012 – 2013 Stadtspital Triemli, Zürich, Abteilung für Allgemein- und Unfallchirurgie
- Kreiskrankenhaus Mechernich, Abteilung für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie 2013 – 2015
- Klinik am Ring, Köln, Praxis für Orthopädie und Sporttraumatologie, 2015 – 2019
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie 2018
Fachärztliche Tätigkeit:
- Klinik am Ring, Köln, Praxis für Orthopädie und Sporttraumatologie, 2018 – 2019
- Ärztlicher Leiter Südstadt Orthopäden Bonn, seit 04/2019
Auslandssaufenthalte:
- 2008-2009 Forschungsaufenthalt an der Universität Obihiro, Japan
- 2019 Fellowship für Kreuzbandchirurgie bei Prof. Dr. Freddie Fu, Pittsburgh, USA
Weiterbildungen:
- Zusatzbezeichnung Sportmedizin
- Rheumatologisch fortgebildeter Orthopäde – RhefO
Mitgliedschaften:
- Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie – BVOU
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie – DGOU
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie – DGOOC
- Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie – AGA
- Europäische Gesellschaft für Sportmedizin, Kniechirurgie und Arthroskopie – ESSKA
- Qualitätskreis Knorpel-Repair und Gelenkerhalt – QKG
- Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention – DGSP
- Amerikanische Gesellschaft für orthopädische Chirurgie – AAOS
Vorträge/Veröffentlichungen:
- Postervortrag AGA Kongress 2017, Titel: «Langzeit Follow up bei AC-Gelenkverletzungen und arthroskopischer Versorgung mit dem Tightrope- System anhand der Überprüfung der claviculären Bohrlochweite»
- Vortrag Kongress Norddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen 2018, Titel: «Internal Bracing / VKB-Naht: Indikationsstellung und Limitierung»
- Postervortrag AAOS Kongress und wissenschaftliche Veröffentlichung 2019, Titel: «Osteoconductive resorption characteristics of a novel biocomposite suture anchor material in rotator cuff repair»
Medizin-Studium
- Universität Bonn, 2003-2010
- Universitätsspital Basel, CH 2009
- Approbation, Ärztekammer Nordrhein, 2010
Promotion
- Universität Bonn, Prof. Dr. med. C. Grohé, 2013
- Titel: Einfluss von TLR4- und TLR5-Genpolymorphismen auf die Entstehung und den Verlauf der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung
Facharztausbildung
- Kreiskrankenhaus Mechernich, Abteilung für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, 2011-2013
- Kreiskrankenhaus Mechernich, Abteilung für Orthopädie, 2013-2015
- Klinik am Ring Köln, Praxis für Orthopädie und Sporttraumatologie, 2015-2018
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, 2017
- Weiterbildung Sportmedizin, Klinik am Ring Köln, Praxis für Orthopädie und Sporttraumatologie, 2017-2018
Fachärztliche Tätigkeit
- Klinik am Ring Köln, Praxis für Orthopädie und Sporttraumatologie, 2017-2018
- Ärztlicher Leiter Südstadt Orthopäden, seit 07/2018
Mitgliedschaften
- Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie – BVOU
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie – DGOU
- Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie – AGA
- Deutsche Gesellschaft für Muskuloskeletale Medizin – DGMSM
- Sportärztebund Nordrhein
Privates
Dr. Linzbach ist verheiratet und hat 2 Kinder.
Hobbys: Beachvolleyball, Ski fahren, Fußball, Borussia Dortmund, MTB, Tennis, Reisen
Medizin-Studium
- Universität Köln, 1968-1974,
- Approbation, Ärztekammer Nordrhein, 1976
Promotion
- Universität Köln, 1978
Facharztausbildung
- St. Katharinen Hospital, Frechen 1976-1977
- Bundewehrzentralkrankenhaus Koblenz, 1978-1979
- Universitätsklinik Köln, 1980-1983
- Facharzt für Orthopädie, 1983
- Facharzt für Rheumatologie 1991
Fachärztliche Tätigkeit
- Oberarzt in der Abteilung für Orthopädie, Universitätsklinik Köln, 1983-1986
- Chefarzt der Abteilung für Orthopädie, St. Franziskus Hospital Flensburg, 1987-1991
- Leitender Oberarzt Rheumaklinik Baden-Baden, 1991-1993
- seit 1993-2018 in eigener Praxis als niedergelassener Orthopäde und Rheumatologe
Weiterbildung
- Zusatzbezeichnungen: Sportmedizin, Physikalische Therapie, Chirotherapie, Akupunktur

Dr. med. Dominik John
Medizin-Studium:
- Universität Bonn 2005-2012
- Approbation, Ärztekammer Nordrhein 2012
Promotion:
- Universität Bonn, PD Dr. med. Sascha Gravius, 2015
- Titel: «MicroCT-Analyse periprothetischer azetabulärer Knochendefekte am Großtiermodell Schaf»
Facharztausbildung:
- 2012 – 2013 Stadtspital Triemli, Zürich, Abteilung für Allgemein- und Unfallchirurgie
- Kreiskrankenhaus Mechernich, Abteilung für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie 2013 – 2015
- Klinik am Ring, Köln, Praxis für Orthopädie und Sporttraumatologie, 2015 – 2019
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie 2018
Fachärztliche Tätigkeit:
- Klinik am Ring, Köln, Praxis für Orthopädie und Sporttraumatologie, 2018 – 2019
- Ärztlicher Leiter Südstadt Orthopäden Bonn, seit 04/2019
Auslandssaufenthalte:
- 2008-2009 Forschungsaufenthalt an der Universität Obihiro, Japan
- 2019 Fellowship für Kreuzbandchirurgie bei Prof. Dr. Freddie Fu, Pittsburgh, USA
Weiterbildungen:
- Zusatzbezeichnung Sportmedizin
- Rheumatologisch fortgebildeter Orthopäde – RhefO
Mitgliedschaften:
- Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie – BVOU
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie – DGOU
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie – DGOOC
- Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie – AGA
- Europäische Gesellschaft für Sportmedizin, Kniechirurgie und Arthroskopie – ESSKA
- Qualitätskreis Knorpel-Repair und Gelenkerhalt – QKG
- Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention – DGSP
- Amerikanische Gesellschaft für orthopädische Chirurgie – AAOS
Vorträge/Veröffentlichungen:
- Postervortrag AGA Kongress 2017, Titel: «Langzeit Follow up bei AC-Gelenkverletzungen und arthroskopischer Versorgung mit dem Tightrope- System anhand der Überprüfung der claviculären Bohrlochweite»
- Vortrag Kongress Norddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen 2018, Titel: «Internal Bracing / VKB-Naht: Indikationsstellung und Limitierung»
- Postervortrag AAOS Kongress und wissenschaftliche Veröffentlichung 2019, Titel: «Osteoconductive resorption characteristics of a novel biocomposite suture anchor material in rotator cuff repair»

Dr. med. Marcus Linzbach
Medizin-Studium
- Universität Bonn, 2003-2010
- Universitätsspital Basel, CH 2009
- Approbation, Ärztekammer Nordrhein, 2010
Promotion
- Universität Bonn, Prof. Dr. med. C. Grohé, 2013
- Titel: Einfluss von TLR4- und TLR5-Genpolymorphismen auf die Entstehung und den Verlauf der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung
Facharztausbildung
- Kreiskrankenhaus Mechernich, Abteilung für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, 2011-2013
- Kreiskrankenhaus Mechernich, Abteilung für Orthopädie, 2013-2015
- Klinik am Ring Köln, Praxis für Orthopädie und Sporttraumatologie, 2015-2018
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, 2017
- Weiterbildung Sportmedizin, Klinik am Ring Köln, Praxis für Orthopädie und Sporttraumatologie, 2017-2018
Fachärztliche Tätigkeit
- Klinik am Ring Köln, Praxis für Orthopädie und Sporttraumatologie, 2017-2018
- Ärztlicher Leiter Südstadt Orthopäden, seit 07/2018
Mitgliedschaften
- Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie – BVOU
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie – DGOU
- Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie – AGA
- Deutsche Gesellschaft für Muskuloskeletale Medizin – DGMSM
- Sportärztebund Nordrhein
Privates
Dr. Linzbach ist verheiratet und hat 2 Kinder.
Hobbys: Beachvolleyball, Ski fahren, Fußball, Borussia Dortmund, MTB, Tennis, Reisen

Dr. med. Bernd Waldecker
Medizin-Studium
- Universität Köln, 1968-1974,
- Approbation, Ärztekammer Nordrhein, 1976
Promotion
- Universität Köln, 1978
Facharztausbildung
- St. Katharinen Hospital, Frechen 1976-1977
- Bundewehrzentralkrankenhaus Koblenz, 1978-1979
- Universitätsklinik Köln, 1980-1983
- Facharzt für Orthopädie, 1983
- Facharzt für Rheumatologie 1991
Fachärztliche Tätigkeit
- Oberarzt in der Abteilung für Orthopädie, Universitätsklinik Köln, 1983-1986
- Chefarzt der Abteilung für Orthopädie, St. Franziskus Hospital Flensburg, 1987-1991
- Leitender Oberarzt Rheumaklinik Baden-Baden, 1991-1993
- seit 1993-2018 in eigener Praxis als niedergelassener Orthopäde und Rheumatologe
Weiterbildung
- Zusatzbezeichnungen: Sportmedizin, Physikalische Therapie, Chirotherapie, Akupunktur
Sollten Sie Rückfragen zu unserem orthopädischen Online-Termin oder dem Ablauf der Orthopädie-Videosprechstunde haben, stehen wir Ihnen gerne für einen Austausch zur Verfügung.